Please scroll down for the German version.

While the first edition of the exhibition series Archaeologies of the Future with Marco Poloni demonstrated a methodological affinity with archaeology, this second part focuses on historical materials and their artistic reception.

The idea of "historical materials" is approached from various angles through the exhibited works by Pep Agut (E), Eric Baudelaire (F), Matthew Buckingham (USA), Marianna Christofides (CY), Simon Fujiwara (GB), Vittorio Santoro (I/CH) and Shira Wachsmann (IL). Thus the works may deal with the artist’s own biography or historical and socio-political documents, but also with the testimonies of a collective trove of images and narratives, a trove in any sense of the word, in the ways it has been represented through fairy tales, myths, and old and new media.

The construction of history, in any form that is related to past realities, becomes the foundation and artistic working material of the exhibited works. The artists incorporate, review, reinterpret, transport and translate the material. What connects the works is their unification of two diametrically opposed points of view. On the one hand, the gaze into the past – in the form of a search, examination of traces or speculation; on the other hand, the gaze that productively looks into the future. The assembled materials are translated into a work in which a hypothetical notion of history materialises.

In his video work Personal Memory (2013) Pep Agut is seen naked, slowly wiping the floor of his studio, the carrier of the traces of his painterly past. Simultaneously, words related to the human body appear. Agut connects his own history, the traces of which he is trying to erase, with the physical quality of a body, over which he is sliding. In a sense, he deconstructs the medium of painting and his own biography, thus questioning the status of the artist.

Multiple constructions are also dealt with in Eric Baudelaire’s video work The Makes (2010). By means of the factographic praxis, he accomplishes a balancing act between fiction and reality. The video adopts the format of bonus features on a DVD. In it, we can see a staged interview with Philippe Azoury, a specialist of Italian Cinema and the work of Michelangelo Antonioni. The conversation revolves around a purported remake of an Antonioni film he had planned to make in Japan in the Sixties. Although the film was never made it was discussed in his 1983 book That Bowling Alley on the Tiber, a compilation of notes and intentions for films that were never made. Baudelaire constructs a fictional film, in which he deals with the relationship between images and events, documents and narratives in their historical as well as hypothetical potential.

In Matthew Buckingham’s film and sound installation 1720 (2009), the title’s date is projected onto a small suspended screen in black Caslon typeface whilst Johann Sebastian Bach’s Sonata in G major is playing. The artist refers to historical events in 1720, the year in which Englishman William Caslon invented the eponymous font which revolutionised book design in Great-Britain. It is presumed that Bach wrote his Sonata for Prince Leopold von Anhalt-Köthen in the same year. The third movement of this work has a duration of two minutes and thirty seconds – the same length as the running-time of a one-hundred foot roll of sixteen millimeter film. The film becomes an intersection between aural and visual artifacts that share a common date of origin but are otherwise contingent.

Marianna Christofides’ triptych Sequence (2011) also deals with a film that was never made. Historical postcards made between 1890-1923 from the Yoshiwara prostitute district in Tokyo are shown. These are assembled into a film sequence, despite the fact that such a film was never actually made. Various technical terms from the language of film editing appear underneath the images, thus connecting multiple shots with one another and creating the illusion of a concentrated narrative through cinematographic montage, which was not yet invented at the time that some of these postcards appeared.

In his three-piece photographic work Studio Pietà (2013), Simon Fujiwara develops a cathartic strategy to redefine his complex feelings in relation to the memory of a family portrait. In his effort to reconstruct a remembered photo of his young mother in the arms of her Lebanese lover, Fujiwara becomes the director of this scene, which he reconstructs with actors. Tying it to the religious iconography of the Pietà, he thus edits and overwrites conventional societal constructions and their limits.

Found biographical materials also form the basis for Swiss-Italian artist Vittorio Santoro’s four-part installation Une certaine idée de l'histoire de mon père I-IV (2013). Two windows, a split-flap display and a vintage Marshall Plan European Recovery flour sack refer to his family’s Sicilian past prior to his parents’ emigration to Switzerland in the Sixties. Drawing upon these relics from his family’s history, Santoro creates a fictional, historical space through a shift in their contextualisation, in which he transforms his personal connection to these objects into general societal and political inquiries into isolation and integration, protection and vulnerability.

In her video, young Israeli artist Shira Wachsmann shows how she tries to wipe out the traces of her work zerstört (2013): a site-specific work, which she has carved into the floor of an exhibition space. We see how she fruitlessly rubs cement into the floor’s gaps again and again. The tragical political dimension of this work becomes apparent once one finds out that it relates to maps from the British Mandate (1922-1948). On these maps, the word "zerstört" (destroyed) was written underneath the names of eliminated Palestinian villages.

Curated by Heike Fuhlbrügge and Nina Koidl.

_______________________________________________

Wurde in der ersten Ausgabe der Ausstellungsserie Archaeologien der Zukunft mit Marco Poloni eine methodische Verwandtschaft zur Archäologie gezeigt, wird der Fokus im zweiten Teil auf historisches Material und die künstlerische Auseinandersetzung mit diesem gelegt.

"Historisches Material" wird bei den präsentierten Arbeiten von Pep Agut (E), Eric Baudelaire (F), Matthew Buckingham (USA), Marianna Christofides (CY), Simon Fujiwara (GB), Vittorio Santoro (I/CH) und Shira Wachsmann (IL) unterschiedlich gefasst. So kann es sich um Relikte der eigenen Biografie oder um Belege sozialpolitischer Vergangenheit handeln, aber auch um Zeugnisse eines kollektiven Fundus an Bildern und Narrationen – eines Fundus, wie ihn Märchen und Mythen, alte und neuen Medien darstellen.

In den gezeigten Arbeiten wird eine Konstruktion von Historie – jede Form von gewesener Realität – zur Grundlage und zum Werkstoff. Dieser Stoff wird von den Künstlern angeeignet, reinszeniert, uminterpretiert, transportiert und übersetzt. Die Arbeiten eint, dass sie zwei diametrale Blickrichtungen verknüpfen. Zum einen den Blick in die Vergangenheit – als Suche, Spurenlesen oder als Spekulation. Zum anderen richtet sich der Blick produktiv in die Zukunft. Aus dem zusammengetragenen Material wird eine Übersetzung in ein Werk gewagt, aus der Historie wird eine materialisierte Annahme konstruiert.

Pep Agut wischt in seiner Videoarbeit Personal Memory (2013) nackt in langsamen Bewegungen seinen Atelierboden, der die Spuren seiner malerischen Vergangenheit trägt. Wörter, die dem Körper zugehörig sind, erscheinen dazu eingeblendet. Agut bringt seine eigene Geschichte, deren Spuren er auszulöschen versucht, mit der physischen Qualität eines Körpers in Verbindung, über dessen Formen er gleitet. Er dekonstruiert gleichsam das Medium der Malerei, die eigene Biografie und hinterfragt den Status des Künstlers.

Auch in Eric Baudelaires Videoarbeit The Makes (2010) geht es um mehrfache Konstruktionen. Mit dem Mittel der faktographischen Praktik vollzieht er einen Balanceakt auf der Grenze zwischen Realität und Fiktion. Das Video ist im Format eines DVD-Bonusmaterials gestaltet. Zu sehen ist ein inszeniertes Interview mit Philippe Azoury, einem Spezialisten des Italienischen Films und Michelangelo Antonionis Werk. Das Gespräch handelt von einem angeblichen Remake eines Films von Antonioni, den er in den 1960er Jahren in Japan geplant hatte. Dieser wurde niemals realisiert, aber in seinem 1983 erschienen Buch That Bowling Alley on the Tiber diskutiert, das seine nicht realisierten Filmprojekte erfasst. Baudelaire stellt einen fiktiven Film zusammen, in welchem er die Beziehung zwischen Bildern und Ereignissen, Dokumenten und Erzählungen in ihrem historischen wie hypothetischen Potenzial erfasst.

In Matthew Buckinghams Film- und Soundinstallation 1720 (2009) ist dieses Datum in schwarzer Caslon-Schrift auf ein weißes Bord projiziert, während gleichzeitig Johann Sebastian Bachs Sonate in G-Dur zu hören ist. Der Künstler referiert auf historische Ereignisse des Jahres 1720, in welchem der Engländer William Caslon die nach ihm benannte Typo erfand, die in Großbritannien das Buchdesign modernisierte. Bach hatte vermutlich im gleichen Jahr seine Sonate für Prinz Leopold von Anhalt-Köthen verfasst. Die Dauer des Stücks von 2:30 min. korreliert mit der Länge der sechzehn Millimeter-Filmrolle. Der Film wird zum Schnittpunkt zwischen Klang und visuellem Artefakt, die zwar eine gemeinsame historische Entstehungszeit teilen, deren geschichtliche Verknüpfung allerdings willkürlich ist.

Auch in Marianna Christofides‘ Triptychon Sequence (2011) geht es um ein nie realisiertes Filmprojekt. In einer Abfolge sind historische Postkarten aus dem Yoshiwara-Prostituiertenviertel in Tokio aus dem Zeitraum von 1890-1923 zusammengestellt. Zu sehen sind Aufnahmen von Frauen hinter Gittern, die als Postkarten produziert wurden. Sie zeigen einen Ablauf als Film-Sequenz. Der Gebrauch von kinematographischen Begriffen aus der Filmmontage, die unter den Bildern eingefräst sind, koppelt verschiedene Aufnahmen aneinander und erzeugt so die Illusion einer verdichteten narrativen Erzählung in einem Film-Schnittverfahren, das zur Entstehungszeit einiger der Postkarten noch nicht existierte.

In der dreiteiligen Fotoarbeit Studio Pietà (2013) entwickelt Simon Fujiwara eine kathartische Strategie, um seine verwirrenden Gefühle, die in Zusammenhang mit der Erinnerung eines Familienfotos stehen, neu zu formulieren. Ausgehend von dem Versuch, das erinnerte Bild seiner jugendlichen Mutter in den Armen ihres libanesischen Liebhabers zu rekonstruieren, wird Fujiwara zum Regisseur dieser Szene, die er mit Schauspielern nachstellt. Angelehnt an die religiöse Bildformel der Pietà, bearbeitet und überschreibt er konventionelle gesellschaftliche Konstruktionen und ihre Grenzbereiche.

Biografisches Fundmaterial greift auch der italienisch stämmige Künstler Vittorio Santoro in seiner installativen Arbeit Une certaine idée de l'histoire de mon père I-IV (2013) auf. Zwei Fensterrahmen, eine elektronische Anzeigentafel und ein original Mehlsack aus der Zeit des Marshallplans nehmen Bezug auf die Geschichte seiner Familie in Sizilien, bevor seine Eltern in den Sechzigerjahren in die Schweiz emigrierten. Ausgehend von diesen Relikten konstruiert Santoro durch deren Kontextverschiebung einen fiktionalen historischen Raum, in welchem er diese persönlichen Bezüge zu allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Fragen nach Isolation und Integration, Schutz und Verletzbarkeit formt.

Die junge israelische Künstlerin Shira Wachsmann zeigt in ihrem Video, wie sie die Spuren ihrer ortsspezifischen Arbeit zerstört (2013), die sie aus dem Fußboden eines Ausstellungsraumes herausgemeißelt hat, wieder verschwinden lassen möchte. Man sieht, wie sie wieder und wieder vergeblich Zement in die Leerstellen der Oberfläche reibt. Welche tragisch politische Dimension diese Arbeit hat, wird deutlich, wenn man weiß, dass die Arbeit auf Kartenmaterial des britischen Mandats von 1922 - 1948 verweist, in denen die eliminierten palästinensischen Dorfnamen mit dem hebräischen Wort für "zerstört" untertitelt waren.

Kuratiert von Heike Fuhlbrügge und Nina Koidl.